Each

  • HOME
  • KONTAKT
  • SPENDEN
  • RES (français)
  • Unser Engagement
    • Arbeitsgemeinschaften
      • DenkBar
      • Evangelischer Missionen (AEM)
      • Forum Ehe+Familie (FEF)
      • Religionsfreiheit (AGR)
      • Glaube und Behinderung (GUB)
      • Interaction (IA)
      • Interkulturell
      • Jugend
      • Klima, Energie, Umwelt (AKU)
      • Kunst & Kultur (ARTS+)
      • Landeskirchen-Forum (LKF)
      • Medien (AGM)
      • Politik (AGP)
      • Institut für Islamfragen
    • Gebetsanlässe
      • Allianzgebetswoche
      • 40 Tage Gebet und Fasten
      • 30 Tage Gebet für die islamische Welt
      • 15 Tage Gebet für die Welt des Hinduismus
      • 15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus
      • Sonntag der verfolgten Kirche (SVK)
      • Prayday
      • Flüchtlingssonntag
    • Stellungnahmen
    • Viertelstunde für den Glauben
    • Magazin „INSIST“
    • Veranstaltungen
    • Ehrenkodex
    • Kampagnen & Aktionen
    • Medienstelle
      • Medienmitteilungen
      • Bilder & Clips
      • FAQ´s für Medienleute
  • Unser Miteinander
    • Einzelmitgliedschaft
    • Kollektivmitgliedschaft
    • #SEAFreundin/#SEAFreund
    • Mitglieder
      • Sektionen
      • Kirchgemeinden ohne Sektion
      • Werke
      • Jugendallianzen
  • Mitmachen
    • Einzelmitglied werden
    • Spenden
    • Kollektivmitglied werden
    • Kollekten – Vorlagen
    • #SEAFreundin/#SEAFreund werden
    • Informiert sein
      • SEA Info
      • Newsletter „SEA aktuell“
      • Medienmitteilungen
    • Offene Stellen
    • Freiwillige Mitarbeit
  • Wer wir sind
    • Unsere Vision
      • Gemeinschaft fördern
      • Gesellschaft verändern
      • Glauben teilen
    • Geschichte
    • Glaubensbasis
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Unser Netzwerk
      • Nationale Allianz
      • Europäische Evangelische Allianz (EEA)
      • Weltweite Evangelische Allianz (WEA)
    • Jahresberichte
    • Bestellungen
    • Clearing-Stelle
    • Unsere Leitsätze
  • News
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
>
Wer wir sind
>
Clearing-Stelle

Clearing-Stelle

Clearingbeauftragte der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA und des VFG – Freikirchen Schweiz

Manipulation und Machtmissbrauch machen vor den Toren christlicher Gemeinden und Gruppierungen nicht halt. Als Schweizerische Evangelische Allianz und VFG – Freikirchen Schweiz möchten wir das uns mögliche dazu beitragen, dass konkreten Vorwürfen und Vorkommnissen nachgegangen und alles unternommen wird, dass Missstände aufgedeckt, aufgearbeitet, beseitigt und für die Zukunft so gut als möglich ausgeschlossen werden.

Darum wurden «Clearingbeauftragte» berufen. Diese von ihr bestellten, ehrenamtlich wirkenden Berater, können von Menschen mit Beschwerden direkt angesprochen werden. Sie sind bereit zuzuhören und mit den Betroffenen gemeinsam Vorwürfe und Vorkommnisse aufzuarbeiten. Sie arbeiten nach folgenden Grundsätzen:

  • Die Clearingbeauftragten sind grundsätzlich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden nur in Absprache mit den Betroffenen mit Dritten in Gespräche eintreten.
  • Sie sind im ersten Schritt «Anhörungspartner» mit dem Ziel zu klären, ob eine Möglichkeit und Notwendigkeit der Intervention besteht. In erster Linie sind sie Ansprechspartner für Menschen aus dem Umfeld des VFG und der SEA.
  • Ein zweiter Schritt muss die Klärung sein, ob das Anliegen in die betreffende Gemeinde und/oder den Gemeindeverband, die Dachorganisation bzw. Kirche weiter gegeben werden kann.
  • Ist der oder die Betroffenen (noch) nicht zu persönlichen konkreten Gesprächen mit den Beschuldigten bereit oder in der Lage, können die Clearingbeauftragte die Beschwerden auch im Auftrag des Betroffenen vortragen. Wenn ein Gericht in die Beschwerdeführung involviert ist, wird der Clearingbeauftragte die Lösungsfindung nicht mehr begleiten.
  • Clearingbeauftragte sind bereit ein bis drei Gespräche auf Bitten von einem der Beteiligten zu führen oder ihnen beizuwohnen.
  • Clearingbeauftragte arbeiten in diesem Zusammenhang nicht mit einem therapeutischen Auftrag, können aber auf seelsorgerische und therapeutische Hilfen hinweisen. Die Clearingbeauftragten dürfen keine Seelsorge- oder Anwaltsaufträge entgegennehmen.
  • Die Clearingbeauftragten stehen unter Wahrung der Vertraulichkeit im regelmäßigen Austausch mit dem Geschäftsführenden Vorstand.
  • Vorsitzende und Generalsekretär können jederzeit von den Clearingbeauftragten angesprochen werden, gegebenenfalls auch zur Vermittlung von weiteren Gesprächspartnern.
  • Die Arbeit der Clearingbeauftragten geschieht ehrenamtlich.

Clearing-Beauftragte

Philipp_Hadorn

Philipp Hadorn
Ex-Nationalrat SP SO, Zentralsekretär der Gewerkschaft SEV, Präsident Blaues Kreuz Schweiz, Mitglied im Rechtsrat der Zentralkonferenz von Mittel-/Südeuropa der EMK – United Methodist Church, geb. 1967, verheiratet, 3 erwachsene Söhne.

Daniel_von_Orelli

Daniel von Orelli
Pensionierter Pfarrer der Ref. Landeskirche des Kantons Zürich. Aus dem Pfarramt Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit Gemeindegliedern, freiwilligen Mitarbeitenden, Angestellten und Kollegen. Verheiratet, vier erwachsene Töchter und fünf Grosskinder.

Esther_Zysset

Esther Zysset
Rechtsanwältin in eigener Kanzlei, Dr. iur., Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht (SVEK), kirchlicher Hintergrund sowohl in der ref. Landeskirche als auch in der Vineyard, verheiratet, 2 Kinder.

Barbara_Wyss

Barbara Stotzer-Wyss
Geb. 1975, wohnt in Büren an der Aare und arbeitet seit 2009 als Bereichs- und Studienleiterin am Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW) in Zürich und Burgdorf. Davor war sie aktiv als Gemeindegründerin und hat als Hochbauzeichnerin in einem IT Geschäft gearbeitet.

Siegfried_Nüesch

Siegfried Nüesch
Jahrgang 1949, verheiratet, 3 erwachsene Kinder und 7 Enkelkinder, Erstausbildung als Elektroniker, Theologiestudium, Gemeindegründer und Leiter, Jugendarbeit in der FEG Schweiz, langjähriger Vorsitzender der FEG Schweiz, Weiterbildung zum Coach / Berater / Mediator, Dozent bei verschiedenen Kursen und Ausbildungsstätten, Seelsorger und Lebensberater.

Ihre Mitteilung

Nutzen Sie das Formular, um uns eine Mitteilung zu schreiben. Gerne können Sie dann auch gleich Ihren gewünschten Ansprechpartner auswählen, der Ihr Anliegen beantworten soll, falls Ihrerseits eine Präferenz vorliegt. Vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einzutragen, damit wir bzw. einer unserer Beauftragten antworten können. Oder schreiben Sie uns aktuell eine E-Mail direkt an info@each.ch mit Ihrer Kontaktbitte und evtl. der Mitteilung, an welchen der Ansprechpartner wir Ihre Bitte zur Kontaktaufnahme weiterreichen sollen.

Jetzt Mitteilung machen

reCAPTCHA is required.
Newsletter Infos Bestellen Spenden Einzelmitglied werden Kollektivmitglied werden
  • Kontakt

    Schweizerische Evangelische Allianz SEA
    Josefstrasse 32
    8005 Zürich
    Tel 043 344 72 00
    info@each.ch

    Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt:
    Montag 13:30 – 17:00 Uhr
    Dienstag – Donnerstag 08:00 – 12:00 / 13:30 – 17:00 Uhr

    © 2021 SEA. All rights reserved.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Medienstelle
    • Stellungnahmen
    • Mitglieder
    • Unsere Vision
    • Unsere Leitsätze
    • Unser Netzwerk
    • Réseau évangélique suisse
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Social Network

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
  • Unser Engagement
    ▼
    • Arbeitsgemeinschaften
      ▼
      • Evangelischer Missionen (AEM)
      • Forum Ehe+Familie (FEF)
      • Religionsfreiheit (AGR)
      • Glaube und Behinderung (GUB)
      • Interaction (IA)
      • Interkulturell
      • Jugend
      • Klima, Energie, Umwelt (AKU)
      • Kunst & Kultur (ARTS+)
      • Landeskirchen-Forum (LKF)
      • Medien (AGM)
      • Politik (AGP)
      • Institut für Islamfragen
    • Gebetsanlässe
      ▼
      • 40 Tage Gebet und Fasten
      • 30 Tage Gebet für die islamische Welt
      • Sonntag der verfolgten Kirche (SVK)
      • Prayday
      • Flüchtlingssonntag
    • Aktuelle Themen
    • Stellungnahmen
    • Viertelstunde für den Glauben
    • Veranstaltungen
    • Ehrenkodex
    • Medienstelle
      ▼
      • Medienmitteilungen
      • Bilder & Clips
    • FAQ´s für Medienleute
  • Unser Miteinander
    ▼
    • Einzelmitgliedschaft
    • Kollektivmitgliedschaft
    • Mitglieder
      ▼
      • Sektionen
      • Kirchgemeinden ohne Sektion
      • Werke
      • Jugendallianzen
  • Mitmachen
    ▼
    • Einzelmitglied werden
    • Kollektivmitglied werden
    • Offene Stellen
      ▼
      • Praktikum Medien/Kommunikation
      • Bereichsleitung Kommunikation/Medien (80-100%)
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Finanzen
    • Spenden
    • Kollekten – Vorlagen
    • Informiert sein
      ▼
      • SEA Info
      • Newsletter „SEA aktuell“
      • Medienmitteilungen
  • Wer wir sind
    ▼
    • Unsere Vision
      ▼
      • Gemeinschaft fördern
      • Gesellschaft verändern
      • Glauben teilen
    • Unser Netzwerk
      ▼
      • Nationale Allianz
      • Europäische Evangelische Allianz (EEA)
      • Weltweite Evangelische Allianz (WEA)
    • Glaubensbasis
    • Geschichte
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Jahresberichte
    • Bestellungen
    • Clearing-Stelle
  • News