• Unser Engagement
    ▼
    • Arbeitsgemeinschaften
      ▼
      • Evangelischer Missionen (AEM)
      • Forum Ehe+Familie (FEF)
      • Religionsfreiheit (AGR)
      • Glaube und Behinderung (GUB)
      • Interaction (IA)
      • Interkulturell
      • Jugend
      • Klima, Energie, Umwelt (AKU)
      • Kunst & Kultur (ARTS+)
      • Landeskirchen-Forum (LKF)
      • Medien (AGM)
      • Politik (AGP)
      • Institut für Islamfragen
    • Gebetsanlässe
      ▼
      • 40 Tage Gebet und Fasten
      • 30 Tage Gebet für die islamische Welt
      • Sonntag der verfolgten Kirche (SVK)
      • Prayday
      • Flüchtlingssonntag
    • Aktuelle Themen
    • Stellungnahmen
    • Verteilzeitung «Hope»
    • SEA Fokus
    • Veranstaltungen
    • Ehrenkodex
    • Medienstelle
      ▼
      • Medienmitteilungen
      • Bilder & Clips
    • FAQ´s für Medienleute
  • Unser Miteinander
    ▼
    • Einzelmitgliedschaft
    • Kollektivmitgliedschaft
    • #SEAFreundin/#SEAFreund
    • Mitglieder
      ▼
      • Sektionen
      • Kirchgemeinden ohne Sektion
      • Werke
      • Jugendallianzen
  • Mitmachen
    ▼
    • Einzelmitglied werden
    • Kollektivmitglied werden
    • #SEAFreundin/#SEAFreund werden
    • Offene Stellen
      ▼
      • Bereichsleitung Kommunikation/Medien (80-100%)
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Finanzen
    • Spenden
    • Kollekten – Vorlagen
    • Informiert sein
      ▼
      • SEA Info
      • Newsletter „SEA aktuell“
      • Medienmitteilungen
  • Wer wir sind
    ▼
    • Unsere Vision
      ▼
      • Gemeinschaft fördern
      • Gesellschaft verändern
      • Glauben teilen
    • Unser Netzwerk
      ▼
      • Nationale Allianz
      • Europäische Evangelische Allianz (EEA)
      • Weltweite Evangelische Allianz (WEA)
    • Glaubensbasis
    • Geschichte
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Jahresberichte
    • Bestellungen
    • Clearing-Stelle
  • News

Each

  • HOME
  • KONTAKT
  • SPENDEN
  • RES (français)
  • Unser Engagement
      • Arbeitsgemeinschaften
        • DenkBar
        • Evangelischer Missionen (AEM)
        • Forum Ehe+Familie (FEF)
        • Glaube und Behinderung (GUB)
        • Interaction (IA)
        • Interkulturell
        • Jugend
        • Klima, Energie, Umwelt (AKU)
        • Kunst & Kultur (ARTS+)
        • Landeskirchen-Forum (LKF)
        • Medien (AGM)
        • Perspektive 3D
        • Politik (AGP)
        • Religionsfreiheit (AGR)
        • Institut für Islamfragen
      • Gebetsanlässe
        • Allianzgebetswoche
        • 40 Tage Gebet und Fasten
        • 30 Tage Gebet für die islamische Welt
        • 15 Tage Gebet für die Welt des Hinduismus
        • 15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus
        • Prayday
      • Themensonntage
        • Sonntag für unsere Nächsten
        • Sonntag der verfolgten Kirche (SVK)
        • Flüchtlingssonntag
        • Veranstaltungen
        • Stellungnahmen
        • Aktuelle Themen
      • Publikationen
        • Verteilzeitung «Hope»
        • SEA Fokus
      • Medienstelle
        • Medienmitteilungen
        • Bilder
        • FAQ´s für Medienleute
      • Externe Dienste
        • Ehrenkodex
        • Clearing-Stelle
        • Armeeseelsorge
      • Buche einen Allianz-Speaker
  • Unser Miteinander
    • Einzelmitgliedschaft
    • Kollektivmitgliedschaft
    • Mitglieder
      • Sektionen
      • Kirchgemeinden ohne Sektion
      • Werke
      • Jugendallianzen
  • Mitmachen
      • Einzelmitglied werden
      • Kollektivmitglied werden
      • Informiert sein
        • SEA Info
        • Medienmitteilungen
        • Newsletter „SEA aktuell“
      • Spenden
      • Kollekten – Vorlagen
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
  • Wer wir sind
    • Unsere Vision
      • Gemeinschaft fördern
      • Gesellschaft verändern
      • Glauben teilen
    • Geschichte
    • Glaubensbasis
    • Unser Team
    • Unser Vorstand
    • Unser Netzwerk
      • Nationale Allianz
      • Europäische Evangelische Allianz (EEA)
      • Weltweite Evangelische Allianz (WEA)
    • Unsere Botschafter
    • Jahresberichte
    • Bestellungen
    • Unsere Partnerschaften
    • Unsere Leitsätze
  • News
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
>
Mitmachen
>
Kollekten – Vorlagen

Kollekten-Vorlagen

Die SEA ist eine christliche Organisation, die sich ausschliesslich durch Spenden und Mitgliederbeiträge finanziert. Daher freuen wir uns über einen Beitrag in Form einer Kollekte. Dank der finanziellen Unterstützung machen Sie unsere Arbeit überhaupt möglich und beteiligen sich an der Einheit der Christinnen und Christen in unserem Land. Mit dem Kurzvideo und verschiedenen schriftlichen Informationen können Sie die SEA und ihre Ziele kurz und prägnant vorstellen:

Video «Die SEA in 3 Minuten»

Eine jugendliche Begeisterung für Christus, die Leidenschaft für das Miteinander der Christen und das tatkräftige Engagement in der Gesellschaft zeichnen die SEA seit über 175 Jahren aus. Das SEA-Video macht dies sichtbar und bringt auf den Punkt, wer die SEA ist, wofür sie steht und warum es sich lohnt, Teil ihres Netzwerks zu sein.

Ansagetext – Version «Gemeinschaft»  

Träumen Sie davon, dass wir als Christen und Christinnen in der Schweiz als Einheit auftreten und uns so in die Gesellschaft einbringen können? Das ist das Anliegen der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA, die wir mit der heutigen Kollekte unterstützen. Die SEA setzt sich für ein glaubwürdiges Miteinander unter den Christen und Christinnen ein. Lokale Kirchen und Gemeinden sowie christliche Werke arbeiten dafür in Sektionen zusammen. Dieses lebendige Miteinander vor Ort bildet den Grundstein, um das Evangelium in der Region sicht- und fassbar zu machen, und hat das Potenzial, ganze Städte und Regionen zu transformieren. Dies kommt beispielsweise zum Ausdruck, wenn in der Allianzgebetswoche jedes Jahr Tausende Christinnen und Christen im Gebet zusammenkommen oder an diversen Orten in der Schweiz Allianzgottesdienste gefeiert werden. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA betreut und koordiniert diese Arbeit. Mit Ihrer Spende helfen Sie, das Band der Einheit enger zu knüpfen. Wir empfehlen die Kollekte sehr herzlich und danken für alle Gaben.

Ansagetext – Version «Gemeinschaft» als PDF zum Download

Ansagetext – Version «Gesellschaft»  

Möchten Sie positive Veränderung in der Politik, der Schule, der Jugend oder den Familien, in der Gesellschaft insgesamt erleben? Mit der heutigen Kollekte unterstützen wir die Arbeitsgemeinschaften der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA, die sich dafür einsetzt. In 16 Arbeitsgemeinschaften sind Expertinnen und Experten und Organisationen mit dem gleichen Fokus zu Netzwerken zusammengeschlossen. Sie beziehen zu aktuellen ethischen und gesellschaftspolitischen Fragen fundiert Stellung und engagieren sich in den entsprechenden Bereichen zum Wohl der Gesellschaft. Beispielsweise engagiert sich die Arbeitsgemeinschaft Perspektive 3D für einen erneuerten Umgang mit dem Alter in Kirche und Gesellschaft und die Arbeitsgemeinschaft Interkulturell für Flüchtlinge, interkulturelle Vernetzung und kulturübergreifenden Gemeindebau. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA betreut und koordiniert diese Arbeit. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass christliche Werte die Gesellschaft positiv mitprägen. Wir empfehlen die Kollekte sehr herzlich und danken für alle Gaben.  

Ansagetext – Version «Gesellschaft» als PDF zum Download

Kurz-Porträt der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA  

  • Bewegung von Christinnen und Christen aus evangelischen Landes- und Freikirchen und christlichen Werken. 
  • 1846 in London gegründet und heute in über 140 Ländern aktiv. 
  • In der Schweiz verbunden mit rund 680 Kirchen, 250 Organisationen und 900 Einzelmitgliedern. 
  • Organisiert in zwei Regionalverbänden: Deutschschweiz (Schweizerische Evangelische Allianz) und Romandie (Réseau évangélique suisse). In der Deutschschweiz mit rund 70 Sektionen und 16 Arbeitsgemeinschaften.
  • Ziele: Gemeinschaft fördern – Wir fördern gelebte Einheit unter Christen und Kirchen; Gesellschaft verändern – Wir sind eine Stimme für das Evangelium und setzen uns für christliche Werte in der Gesellschaft ein; Glauben teilen – Wir geben alles für die beste Botschaft der Welt, realisieren und unterstützen Projekte, die den Menschen die Liebe Gottes und die Inhalte des christlichen Glaubens verständlich vermitteln. 
  • Publikationen: Verteilzeitung «Hope» (in Zusammenarbeit mit Livenet), SEA Fokus, Stellungnahmen, regelmässige Informationen per Post (SEA Info), Newsletter (SEA aktuell) und Medienmitteilungen.
  • Stellungnahmen zu gesellschaftlichen Fragen mit religiöser oder ethischer Relevanz, beispielsweise zu: Religionsfreiheit, Beziehungs- und Genderfragen, Klimawandel.
  • Projekte und Anlässe (u.a.): Allianzgebetswoche, Sonntag der verfolgten Kirche, PraiseCamp, 30 Tage Gebet für die islamische Welt, zahlreiche Foren und thematische Tagungen. 

Kurz-Porträt der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA als PDF zum Download

Die SEA in einer Präsentation vorgestellt als PDF zum Download

Kontaktdetails der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA  

Schweizerische Evangelische Allianz SEA, Josefstrasse 32, 8005 Zürich
Telefon: 043 344 72 00
E-Mail: info@each.ch 
PC: 60-6304-6 
Gütesiegel Ehrenkodex  

Newsletter Infos Bestellen Spenden Einzelmitglied werden Kollektivmitglied werden
  • Kontakt

    Schweizerische Evangelische Allianz SEA
    Josefstrasse 32
    8005 Zürich
    Tel 043 344 72 00
    info@each.ch

    Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt:
    Montag und Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
    Dienstag und Donnerstag 08:00 – 12:00 /
    13:30 – 17:00 Uhr

    © 2023 SEA. Alle Rechte vorbehalten.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Medienstelle
    • Stellungnahmen
    • Mitglieder
    • Unsere Vision
    • Unsere Leitsätze
    • Unser Netzwerk
    • Réseau évangélique suisse
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Social media

    loader


    SEA-Newsletter