Handbuch: «Muslime begegnen Jesus und folgen ihm nach»
Unser neues Handbuch «Muslime begegnen Jesus und folgen ihm nach» widmet sich dem Glaubenswechsel vom Islam zum Christentum. Es beleuchtet die Erfahrungen konvertierter Personen, die Jesus Christus nachfolgen und nun in Europa, besonders in der Schweiz, leben. In den letzten 25 Jahren sind mehr Muslime denn je Christen geworden – oft durch Träume, Visionen, Wunder oder Begegnungen mit Christen. Viele bleiben trotz schwieriger Umstände in ihrer Heimat, um ein Licht für Christus zu sein, während andere nach Europa fliehen müssen. In der Schweiz stehen sie vor neuen Herausforderungen und benötigen Unterstützung in ihrer fremden Umgebung.
Hauptthemen:
- Ein Glaubenswechsel und seine Folgen
- Das Asylverfahren in der Schweiz und das Recht auf einen Glaubenswechsel
- Ganzheitliche Jüngerschaft
- Taufe, Vorbereitung und Auswirkung
- Geschichten von Konvertierten
Ein praktisches Handbuch für interkulturelle Begleitpersonen und Mitarbeitende
von lokalen Gemeinden, Kirchen und Organisationen.
Publikationen
Handbuch: «Muslime begegnen Jesus und folgen ihm nach» (Ausgabe November 2024)
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft interkulturell der SEA
«Interkulturell» ist eine Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz und des Réseau évangélique suisse (SEA-RES).
Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen (BIR)
Die BIR gehört der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) an, einer Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA.
Communio Messianica
Communio Messianica ist eine weltweite kirchliche Bewegung von Konvertiten mit islamischem Hintergrund.
Autor
Autor
Egzon Shala, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Interkulturell der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA
Mitwirkung
Bischof Dr. Yassir Eric, Leiter von Communio Messianica
François Pinaton, Leiter der Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen (BIR)
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stimmen
- Vorwort von Bischof Dr. Yassir Eric
- Lebensgeschichte von Egzon Shala
- Ein Glaubenswechsel und seine Folgen
Was ist ein Glaubenswechsel?
Motive für einen Glaubenswechsel
Welche Veränderungsprozesse durchlaufen Konvertierte?
Welche Konsequenzen kann eine Person erleiden – Fallbeispiele
- Das Asylverfahren in der Schweiz
Das Recht auf einen Glaubenswechsel
Das Asylverfahren in der Schweiz in Kürze
Ablauf und Inhalt der Anhörung
Die Flüchtlingseigenschaft
Warum erhalten einige Konvertierte einen negativen Asylentscheid?
Unsere Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen (BIR)
Negativ, was nun? Wie können wir helfen?
- Ganzheitliche Jüngerschaft
Ein theologischer, kultureller und geistlicher Prozess
Mit neuen himmlischen Werten leben
Jüngerschaft – Unsere beste Antwort
Taufe – Vorbereitung und Auswirkung
- Lebensgeschichten von Konvertierten
Aida aus dem Iran
Kawa aus Syrien
Amedi, ein Kurde aus dem Iran
Ahmedin aus Äthiopien
Yeshim aus der Türkei
- Dank
Kosten
- 1 Stk.: CHF 20.00 plus Porto
- 2 – 4 Stk.: CHF 19.00/Stk. plus Porto
- 5 – 10 Stk.: CHF 18.00/Stk. plus Porto
- grössere Anzahl auf Anfrage
Anzahl Seiten
64 Seiten
Grösse
Blattformat A4, 21 × 29,7 cm
Lebensgeschichten von Konvertiten
Ehemalige Muslime, die Jesus Christus begegnet sind und ihm nachfolgen, erzählen von ihrem Weg, ihren Erfahrungen und ihrer Herausforderungen.
Kawa wuchs in der Nähe von Afrin in Syrien in einer muslimischen Familie auf. Mit 18 Jahren wurde er zum Militärdienst eingezogen. Danach ging er in den Libanon und lebte bei seinem Bruder. Was er bis dahin nicht wusste: Sein Bruder war Christ geworden…
Er beschreibt seine Kindheit in einer religiösen muslimischen Familie im Iran und die strenge religiöse Erziehung, die er erhielt…
Egzon Shala ist im Westen von Kosovo in einer muslimischen Familie aufgewachsen. 1999 mussten Egzon und seine Familie über Nacht fliehen und alles zurücklassen…
Yeshim aus der Türkei ist verheiratet und hat drei Töchter. Als sie mit ihrer Familie in die Schweiz kam, konnte sie kein Deutsch und fühlte sich nicht wohl in ihrer neuen Heimat…
Ahmedin wuchs in Äthiopien auf. In seiner Kindheit lernte er von seiner Grossmutter viel über den Koran. Einmal schauten sie in der Schule den Jesus Film – es machte für ihn keinen Sinn, dass Jesus als Gott sterben konnte…
Aida aus dem Iran erzählt davon, wie sie durch ihren Bruder zum Glauben an Jesus Christus gefunden hat. Wie kurz darauf sie und ihre ganze Familie aus dem Iran fliehen mussten…
Bezugsadresse
Arbeitsgemeinschaft interkulturell
der Schweizerischen Evangelischen Allianz
Postfach 9 | 3608 Thun | Schweiz
www.interculturel.info
interculturel[@]each.ch
Kontoangaben
IBAN: CH46 0900 0000 6000 6304 6
Vermerk: «Handbuch Glaubenswechsel»